Ultraviolettes Licht ist eine elektromagnetische Strahlung mit kürzeren Wellenlängen als das sichtbare Licht.
Ultraviolette Strahlen werden nach den verschiedenen Wellenlängen in drei Kategorien unterteilt:
1. UV-C-Strahlen bis 280 nm zerstören die Molekülver- bindungen in der DNA von Mikroorganismen, indem sie Thymin-Dimere in deren DNA bilden, sie zer- stören, unschädlich machen oder ihr Wachstum und ihre Vermehrung behindern.
2. UV-B-Strahlen zwischen 280 und 320 nm führen z.B. beim Menschen zu Sonnenbrand und Blendlichtef- fekten.
3. UV-A-Strahlen zwischen 320 und 400 nm sind sicht- bar und haben auch eine keimtötende Wirkung.
Das Panel ist sowohl mit UVC als auch mit UVA ausge- stattet.*